LOSUNG DES TAGES

Seine Macht ist ewig und vergeht nicht, und sein Reich hat kein Ende.

Daniel 7,14

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Kontakt

gemeindebuero

Unsere Wegegleiter am Lebensende betreuen kostenfrei schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu Hause und in Pflegeeinrichtungen.
Wir möchten betroffenen Menschen mit ihren Ängsten, Zweifeln und Fragen begegnen, damit sie nicht vor dem letzten Lebensabschnitt davonlaufen, sondern diesen auch als Lebenszeit erfahren. Denn Krankheit, Sterben und Tod sind Teil unseres Lebens. Den letzten Lebensabschnitt würdevoll, lebenswert und selbstbestimmt zu gestalten, liegt uns als christlicher ambulanter Hospizdienst am Herzen.

Durch die Begleitung am Lebensende konnte das Frau B. erfahren:
Frau B. wurde schon seit einigen Monaten von einer Hospizbegleiterin betreut, doch die Schwere ihrer Erkrankung konnte sie sich nicht eingestehen. Durch vielfältige Aktivitäten und Ausflüge in ihre Heimat in der Rhön, lenkte sie sich ab. Doch alles, was sie erlebte, raste nur im Traum an ihr vorbei. Erst nach einiger Zeit der Begleitung realisierte sie ihre Krankheit und ihr Sterben. Als sie dann wieder einmal in der Rhön war, stellte sie freudig fest: „Meine Heimat ist mir wieder nah und wie sie riecht, so intensiv! Ich fühle mich irgendwie lebendig, auch wenn es vielleicht mein letzter Besuch ist!“

Um dies zu ermöglichen, bieten wir unheilbar kranken Menschen und Angehörigen eine kostenfreie
•    ehrenamtlichen Wegbegleitung zum gemeinsamen Reden, Weinen und Lachen, für gemeinsame Unternehmungen und als Stütze am Lebensende

•    professionelle Beratung über eine bestmöglichen ambulante Palliativversorgung

Denn unser Motto ist nach Martin Buber: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung!“
Das erfahren bei uns nicht nur die Schwerstkranken und Sterbenden, sondern auch die Ehrenamtlichen in den Begleitungen!
Wenn Sie Hilfe brauchen oder sich als Wegbegleiter für mehr Lebensqualität am Lebensende engagieren wollen, dann können Sie uns jederzeit erreichen unter:
Ambulanter Malteser Hospizdienst Frankfurt
Schmidtstraße 67
60326 Frankfurt
Tel.: 069/94210556
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.malteser-frankfurt.de