LOSUNG DES TAGES

Seine Macht ist ewig und vergeht nicht, und sein Reich hat kein Ende.

Daniel 7,14

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Kontakt

gemeindebuero

Der Kirchenvorstand darf nun doch entscheiden, wer das Pfarramt Bergen-Enkheim I ausfüllen wird, nachdem die Bischöfin auf ihr Wahlrecht zugunsten des Gemeindewahlrechts verzichtet hat, weil die Situation der Pfarrstellen sich wesentlich geändert hat. Ab dem 1.1.2022 haben wir nur noch zwei ganze Pfarrstellen.

Es liegen zwei Bewerbungen vor:

Pfrin Elisa Schneider aus Meißner-Germerode   

        und Pfr Fabian Böhme aus Wächtersbach.

 

Das Verfahren sieht Probegottesdienste vor, in denen sich die Bewerber der Gemeinde vorstellen:

Sonntag, 23.01., um 10:30 Uhr, Berger Kirche

mit Pfrin Elisa Schneider

Samstag, 29.01., um 17:00 Uhr, Berger Kirche

mit Pfr Fabian Böhme

Der Kirchenvorstand möchte der Gemeinde die Möglichkeit geben, mit den beiden nach dem Gottesdienst ins Gespräch zu kommen. Dazu sind alle herzlich eingeladen, ebenso natürlich zu den Gottesdiensten! Danach, so ist der übliche Ablauf, gibt es noch einen Austausch zwischen dem Kandidaten/der Kandidatin und dem Kirchenvorstand.

Voraussichtlich findet dann am 1. Februar unter der Leitung von Dekan Dr Martin Lückhoff die Wahl statt.

Wir sind freudig gespannt, wer es werden wird!

 

Der Kirchenvorstand dankt Pfarrer Markus Heider sehr herzlich für seine spontane Bereitschaft, sich seit April letzten Jahres mit Beerdigungen und Gottesdiensten, Ideen und Anregungen in der Zeit der Vakanz eingebracht zu haben. 

Da er nun eine ganze Stelle innehat, steht er für Vertretungen nicht mehr zur Verfügung.

 

 

Zur ökumenischen Waldweihnacht, die unter 3 G-Regeln stattfindet, ist eine Anmeldung  unter https://www.heilig-kreuz-frankfurt.de/bergenenkheim notwendig.

 

 

 

Bitte halten Sie Ihr Dokument zum Status

3 G (geimpft, genesen, getestet) und ein

Identifikationsdokument bereit! Danke!

 

Vom 9.12.-17.12.2021 können die Jahresabschlüsse der Jahre 2011-2017, sowie die der Jahre 2018 und 2019 nach Voranmeldung per Telefon (06109/31872) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bei Pfarrerin Kathrin Fuchs eingesehen werden.

Aufgrund der Corona-Lage findet die Adventsvesper des Posaunenchores digital statt.

 

Dank der freundlichen Unterstützung unserer katholischen Schwestergemeinde Heilig-Kreuz ist es möglich, die Vesper im Live-Stream zu erleben:

 

https://www.youtube.com/watch?v=GR2lwMS0dwU (Sonntag, 5. Dezember, 17 Uhr)

 

Ralf Schuh, der Leiter des Posaunenchores, hat bekannte und weniger bekannte adventliche Melodien unter dem Motto "Böhmische Weihnacht" mit den Bläserinnen und Bläsern eingeübt, die nun in der adventlichen Vesper erklingen. Pfarrerin Kathrin Fuchs und Pfarrer Uwe Hahner sind die Liturgen.

 

Das Programm steht als PDF unter dem nachfolgenden Link zum Download bereit:

 

http://ekbe.de/posaunenchor/programm_adventsvesper_21.pdf

 

 

Wenn Sie den Posaunenchor finanziell unterstützen möchten, können Sie das gerne tun:

 

IBAN DE39 5206 0410 0001 8001 08 (Evangelische Bank)

 

Geben Sie bitte den Vermerk "PCBE" an, sowie Ihren Namen und Ihre Adresse, wenn Sie eine Spendenbescheinigung zugesendet bekommen möchten.