LOSUNG DES TAGES

HERR, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen.

Psalm 8,2

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Kontakt

gemeindebuero

Mit der Kanzelabkündigung am 25. Mai 2025 informieren wir über die Wahl zum Kirchenvorstand:

Die Wahl zum Kirchenvorstand am 26. Oktober 2025 rückt näher.

Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die 14 Jahre alt sind und das Wahlrecht nach den Bestimmungen der Grundordnung unserer Landeskirche haben. Die Ausübung des Wahlrechts setzt die Eintragung in die Wählerliste voraus.

Die Wählerinnen und Wähler haben die Gelegenheit, sich davon zu überzeugen, dass sie in die Wählerliste eingetragen sind. Nach Ablauf der Auslegungsfrist kann eine Eintragung in die Wahlliste nur in Ausnahmefällen und nur dann erfolgen, wenn die Wahlberechtigung offenkundig ist.

Da die Möglichkeit besteht, dass die Eintragung von Wahlberechtigten versehentlich unterblieben ist, wird die Wählerliste vom 23. Juni bis zum 29. Juni 2025 in den Räumlichkeiten des Pfarramts II, Stettiner Str. 38 a, 60388 Frankfurt zur Einsichtnahme für alle Gemeindeglieder ausgelegt. (vgl. KV-Wahl-G § 5.Abs.1)

Wahlvorschläge sind bis zum 15. Juni 2025 bei Pfarrerin Kathrin Fuchs, Pfarramt II, Stettiner Str. 39 a, 60388 Frankfurt, und bei Pfarrerin Elisa Schneider, Pfarramt I, Am Königshof 7, 60388 Frankfurt, einzureichen. Die einzelnen Wahlvorschläge dürfen nicht mehr als die doppelte Anzahl der zu Wählenden (8) enthalten, d.h. 16 Vorschläge. Ein Wahlvorschlag muss von 10 wahlberechtigten Gemeindegliedern unterzeichnet sein. Dem Wahlvorschlag sind die Einverständniserklärungen, mit Angaben zur Person beizufügen. Vordrucke für die Wahlvorschläge erhalten Sie im Pfarramt I und II oder im Internet unter www.ekkw.de/kvwahl. Falls vorgeschlagene Personen vom Kirchenvorstand als nicht wählbar gestrichen werden sollten, erhalten diese ebenso wie der erste Unterzeichner des Vorschlages unverzüglich einen schriftlichen Bescheid, gegen den innerhalb von zwei Wochen Beschwerde beim Kirchenkreisvorstand im Dekanat eingelegt werden kann.

Unsere Kirchengemeinde ist in folgende Stimmbezirke aufgeteilt:

  1. Wahlbezirk Bergen-Enkheim I, ev. Gemeindezentrum Bergen, Am Königshof 5-7
  2. Wahlbezirk Bergen-Enkheim II, Laurentiuskirche, Laurentiusstr. 1

In unserer Gemeinde werden acht Mitglieder des Kirchenvorstandes gewählt.

(Das Wahlrecht kann nur in dem Stimmbezirk ausgeübt werden, in dessen Wählerliste der Wahlberechtigte aufgenommen ist.) vgl. § 8 KV-Wahl-G

Briefwahl: Gemeindeglieder, die in die Wählerliste eingetragen sind, können ihr Wahlrecht auch durch Briefwahl ausüben.

Wer von der Briefwahl Gebrauch machen möchte, benötigt einen Wahlschein. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss nachweisen, dass er hierzu berechtigt ist. Wahlscheine können vom Montag, 29. September, bis zum Samstag, 25. Oktober 2025, schriftlich oder mündlich bei dem Vorsitzenden des Kirchenvorstands bzw. in den Pfarrämtern und am Wahltag, Sonntag, 26. Oktober 2025, bis 12 Uhr beim Wahlvorstand im Wahlraum im ev. Gemeindezentrum, Bergen, beantragt werden.

Onlinewahl: Statt der Stimmabgabe am Wahltag oder per Briefwahl können Sie in der Zeit vom 26. September bis 19. Oktober 2025 im Internet ebenfalls an der KV-Wahl teilnehmen. Auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte finden Sie die Zugangsadresse. (§14 KV-Wahl-G)

 

Familiengottesdienst am 8. Juni mit musikalischen Highlights für Kurze und Lange


Die evangelische Kirchengemeinde Bergen-Enkheim lädt am Pfingstsonntag, 8. Juni, um 10:30 Uhr zu einem besonderen Familiengottesdienst in die evangelische Kirche Bergen (Am Königshof 5-7) ein. Erstmals wird der ökumenische Kinderchor im Rahmen eines evangelischen Familiengottesdienstes auftreten und den Festtag musikalisch mitgestalten.
Unter der Leitung von Natalie Porth haben die jungen Sängerinnen und Sänger ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. „Die Kinder sind voller Begeisterung bei der Sache und freuen sich darauf, ihre Freude an der Musik mit der Gemeinde zu teilen”, erklärt Chorleiterin Porth. Die Gottesdienstbesucher sind eingeladen, bei den bekannten Liedern mitzusingen und sich von der Begeisterung der Kinder anstecken zu lassen.
Pfarrerin Kathrin Fuchs gestaltet den Gottesdienst gemeinsam mit dem Kindergottesdienst-Team und verspricht einen lebendigen Pfingstgottesdienst für die ganze Familie.


Der ökumenische Kinderchor probt jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Bergen und freut sich über neue Mitglieder zwischen 6 und 12 Jahren. Interessierte Kinder sind jederzeit zum Schnuppern willkommen.


Die evangelische Kirchengemeinde Bergen-Enkheim lädt herzlich ein zum Open-Air -Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am 29. Mai um 10:30 Uhr im Atrium des Gemeindezentrums, Am Königshof 5-7. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet vom evangelischen Posaunenchor unter der Leitung von Ralf Schuh, liturgisch von Pfarrerin Kathrin Fuchs.

Anschließend gibt es Gegrilltes, Getränke, Gespräche, Geselligkeit, Gemeinschaft.

 

Am Sonntag, 25. Mai um 17 Uhr wird in der Laurentiuskirche Enkheim wieder in gemütlicher Atmosphäre Gottesdienst unter dem Motto „SONNTAGS:ZEIT für Dich“ gefeiert. Diesmal steht die Frage „Siehst Du mich?“ im Mittelpunkt.

Zu Gast ist Schauspielerin Romina Mallwitz. In dem kurzen Theaterstück „Hagar – Der Gott, der mich sieht“ wird sie uns die biblische Figur Hagar nahebringen.

Musikalisch wird die Sonntagszeit von Konrad Borchardt begleitet. Bei einem Glas Wein und Saft gibt es die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen und die ausführliche Vorstellung der Gäste finden Sie auf dem Instagram Account www.instagram.com/sonntags.zeit

 
Die Evangelische Jugend Bergen-Enkheim lädt zur nächsten Church Movie Night in die Laurentiuskirche ein.
Am Freitag, 23. Mai verwandelt sich die Kirche in einen Kinosaal.
Die Besucher erwartet diesmal ein Kinderfilm über einen Wiesenjungen, seinen besten Freund und eine Lokomotive von einer Insel mit zwei Bergen. Für Popcorn und Getränke ist gesorgt.
Der Kinoabend beginnt um 18:30 Uhr, Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.