LOSUNG DES TAGES

HERR, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen.

Psalm 8,2

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Kontakt

gemeindebuero

 

Die Weite des Meeres, Kokospalmen und Strand, die berühmten schwarzen Perlen und farbenprächtige Blütenkränze als beliebter Schmuck, all diese Wunder der Schöpfung prägen das Leben auf den Cookinseln – ein Südseeparadies, das als touristischer Geheimtipp gilt. Sie sind die Heimat der christlichen Frauen, die den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2025 verfasst haben.

Lassen auch Sie sich einladen zum ökumenischen Gottesdienst

um 19:00 Uhr in der Kath. Kirche Heilig Kreuz in der Barbarossastr. 63!

Bis zur Veröffentlichung einer neuen Gemeindezeitung/eines neuen Mitteilungsmediums finden Sie auf dem Flyer alle Termine.

 

So können außerdem mit uns in Kontakt bleiben:

  • Newsletter: erscheint per Mail alle zwei Wochen

        Anmeldung per Mail über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  • Instagram:  

        evangelisch.bergen_enkheim https://www.instagram.com/evangelisch.bergen_enkheim

        sonntags.zeit   https://www.instagram.com/sonntags.zeit

 

Gemeindebüro, Anna Kneipp (Mo. und Do. 08:30-11:30 Uhr)

Am Königshof 5-7, 60388 Frankfurt am Main

Tel.: 06109 / 21910, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Pfarrerin Elisa Schneider

Tel.: 06109 21300, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Pfarrerin Kathrin Fuchs

Tel.: 06109 31872, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Herzlich laden wir zum Familiengottesdienst für Kinder und Erwachsene ein

mit dem Thema „Davids Berufung“.

Diesmal steht David im Mittelpunkt; dabei steht er am Anfang seiner Geschichte ganz am Rand.  

Das Kigo-Team und Pfarrerin Kathrin Fuchs freuen sich, am Sonntag, 09.03.2024, um 10:30 Uhr in der Berger Kirche mit vielen Gottesdienst zu feiern.

 

Viel Lärm um nichts?
Im Gegenteil: Viel Lärm um mehr!
Ratschen im Gottesdienst zu Tisch

Zum jüdischen Purimfest setzen wir den christlich-jüdischen Dialog

am Sonntag, dem 23. März 2025, um 16.00 Uhr
im ev. Gemeindezentrum Bergen, Am Königshof 5-7,


fort.

Purim ist ein fröhliches Fest, das Ähnlichkeiten mit der Fastnacht aufweist, obwohl die Ursprünge der beiden Feste sehr unterschiedlich sind.

Mit viel Ratschenlärm und Rasselgeräuschen erinnert das Purimfest an die mutige und erfolgreiche Intervention der Königin Esther, die den bösen Plan des Judenhassers Haman, alle Jüdinnen und Juden im persischen Reich zu töten, zu Fall brachte. Ein Grund zur Freude und zum Feiern!


Doch warum verkleidet sich die Festgesellschaft an diesem Tag, wie es an der Fastnacht üblich ist? Diese und ähnliche Fragen wird Rabbiner Andrew Steiman, der den Gottesdienst zusammen mit Pfarrerin Kathrin Fuchs leitet, in seinen gewohnt unterhaltsamen Erzählungen beantworten.

Der Tisch wird wieder mit Kaffee, Kuchen und Wein gedeckt sein. Freuen Sie sich auf eine Lesung aus dem biblischen Buch Esther im hessischen Dialekt und seien Sie herzlich willkommen zur fröhlichen Unterbrechung der Fastenzeit und zum Fest des Lebens über den Tod! 

Eine Anmeldung ist nicht nötig!

Es laden ein: die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Bergen-Enkheim und Rabbiner Andrew Steiman, Henry und Emma Budge-Stiftung Frankfurt.

 

     Foto:  Rolf Oeser

 

Eine Wiese am Main in Hanau-Großauheim, viele Kinder und Erwachsene die zusammen feiern. Ein gemeinsamer Gottesdienst unter freiem Himmel: Das ist eine wunderbare Gelegenheit für eine Taufe!
Am Sonntag, den 17.8.2025, ab 11 Uhr feiern wir ein großes Tauffest für Kinder aus unserem evangelischen Kirchenkreis Hanau (von Bergen-Enkheim bis Langenselbold, von Nidderau bis Großkrotzenburg).
Sie möchten Ihr Kind (oder sich selbst) taufen lassen und sind noch unsicher oder haben Fragen? Schicken Sie einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Dann laden wir Sie zu einem Zoom-Vorbereitungstreffen am Mittwoch, d. 4. Juni um 18.30 Uhr ein und schicken Ihnen vorher einen Link. Interessierte Eltern laden wir zu einem Elternabend nach Großauheim am Mittwoch, d. 25. Juni um 18.00 Uhr ein, um das Fest gemeinsam zu planen.
Natürlich können Sie die Taufe auch an einem anderen Tag erleben.
Wenden Sie sich dazu gern an Ihr Pfarramt vor Ort oder an das Büro Ihrer Kirchengemeinde.
Schon jetzt machen wir Sie auch auf die Aktion „für dich - Segen spüren - Taufe erleben“ am Samstag, den 13.9.2025 aufmerksam. An diesem Tag können Sie einfach in der Johanneskirche Hanau, Frankfurter Landstraße, zwischen 16 und 20 Uhr vorbeikommen und sich oder Ihr Kind ohne Voranmeldung taufen lassen.
Mehr Infos finden Sie hier: https://kirchenkreis-hanau.de/kirchenkreis/leben-feiern/

Christlich-jüdischer Dialog: 23 Bäume für die Aufforstung Israels


Neben dem Beginn des jüdischen Jahres an Rosch HaSchana im Herbst gibt es in Israel nach der Winterregenzeit ein weiteres, weniger bekanntes Neujahrsfest im Februar, Tu biSchwat, wenn die Bäume zu blühen beginnen. Mit dem Dank an den Schöpfer, dem Lobpreis Gottes für die Früchte der Bäume ist - ganz modern - das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und die gegenseitige Abhängigkeit von Mensch und Natur verbunden.

Bild: Veronika Brier

Am 16. Februar feierten Christen der evangelischen und katholischen Gemeinden in Bergen Enkheim gemeinsam mit Rabbiner Andrew Steiman von der Budge-Stiftung in Frankfurt, der evangelischen Pfarrerin Kathrin Fuchs, dem katholischen Pfarrer Uwe Hahner und jüdischen Gästen aus dem Main-Taunus-Kreis im Gemeindesaal der Heilig Kreuz Kirche ein fröhliches Neujahrsfest der Bäume. Im Mittelpunkt der Feier standen Segenssprüche über die sieben Früchte, die in der Tora (Dtn 8,7-11) erwähnt werden: Weizen, Gerste, Weintrauben, Feigen, Granatäpfel, Oliven und Datteln, mit denen die Tische festlich gedeckt waren. Neben gottesdienstlichen Teilen mit Gebeten und Psalmen verstand es Rabbiner Steiman, mit kleinen Anekdoten eine fröhliche Stimmung zu erzeugen, sodass viel gelacht wurde. Auch die Lieder, die Oleksandr Darmits auf der Geige begleitete und die teilweise auf Hebräisch gesungen wurden, förderten das Gemeinschaftsgefühl und trugen zur guten Stimmung bei. Es war ein besonderer Gottesdienst und ein Nachmittag der Begegnung und des Austauschs, der Leib und Seele erfreute.

Bild: Ewald Wirth

In Israel ist es seit einiger Zeit Tradition, an diesem Tag Bäume zur Aufforstung zu pflanzen. Inspiriert von der Spiritualität dieses Festes spendeten die vielen Besucher - wegen des großen Andrangs mussten zusätzliche Tische und Stühle aufgestellt und die Speisen geteilt werden – so viel, dass in Israel 23 Bäume gepflanzt werden können.

Ewald Wirth