Allgemeine News
Europäische und Lateinamerikanische Musik - Konzert für Gesang & Gitarre am 18. Mai um 17 Uhr Laurentiuskirche
Am Sonntag, 18. Mai 2025 findet um 17 Uhr in der Laurentiuskirche (Laurentiusstr. 1 in Enkheim) ein besonderes Konzert statt. Die Sängerin Christa Fülster und Gitarristin Natalia Buitrago präsentieren Europäische und Lateinamerikanische Musik. Zu hören sind u.a. Lieder von John Dowland, Benjamin Britten sowie Werke für Gitarre von Heitor Villa-Lobos, Agustin Barrios, Antonio Lauro u.a. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Pavillon der Demokratie 8.+9. Mai in Bergen-Enkheim
Pavillon der Demokratie in Bergen-Enkheim 8.-9. Mai
Der Pavillon der Demokratie zieht auch in diesem Jahr wieder durch die Frankfurter Stadtteile. Die Premiere 2025 der von Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg initiierten Tour ist am 8. und 9. Mai in Bergen-Enkheim. Der Pavillon der Demokratie ist ein Projekt des Dezernats der Bürgermeisterin und der Stabsstelle Antidiskriminierung. Für mehr Miteinander, mehr Verständnis und mehr Respekt voreinander. Hier finden Sie das gesamte Programm: https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/pavillon-der-demokratie/bergen-enkheim
Kirche und Diakonie gemeinsam beim Pavillon der Demokratie in Bergen-Enkheim
"Orte der Solidarität und Nachhaltigkeit - für alle, mit allen" ist die Überschrift für eine gemeinsame Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim und des Sozialkaufhauses Samt&SondersXXL, das von der der Diakonie Frankfurt und Offenbach getragen wird. Wenn am Donnerstag, dem 8. Mai auf dem Schelmenburgplatz in Bergen-Enkheim der Pavillon für Demokratie steht, dann diskutieren dort von 14 bis 15.30 Uhr Pfarrerin Elisa Schneider und Sozialpädagogin Melanie Aßmann moderiert von Pfarrerin i. R. Mechthild Gunkel darüber, wie Begegnungen und gemeinsames Handeln gelingen können. In der Kirchengemeinde und bei Samt&SondersXXL treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander, engagieren sich ehrenamtlich und gestalten unsere Gesellschaft mit. Wo und wie ist Solidarität dabei erlebbar? Welche Anregungen gibt es für nachhaltiges Engagement? Und was trägt zum guten gesellschaftlichen Klima bei? Um diese und andere Fragen wird es gehen.
Abschluss und Höhepunkt bildet ein gemeinsames Essen auf dem Schelmenburgplatz am 9. Mai ab 17:30 Uhr, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Gemeinsam essen und ins Gespräch kommen: Nachbarschaft, Zivilcourage, Zuversicht – das geht nur zusammen. Wer möchte, bringt etwas Leckeres zum Teilen mit. Für Geschirr, Brot und Getränke ist gesorgt!
Auftaktveranstaltung Pavillon der Demokratie 7. Mai 18:30 Uhr
Wir freuen uns sehr, den Film „Die Kinder der toten Stadt“, ein Musikdrama gegen das Vergessen, das im Papageno- Musiktheater entstanden ist, als Auftaktveranstaltung zum Pavillon der Demokratie am Mittwoch, 7. Mai, um 18:30 Uhr Gemeindezentrum zeigen zu können.
Der Film beruht auf wahren Ereignissen. Er erzählt von den letzten Tagen des Komponisten Hans Krása 1944 im Ghetto Theresienstadt. Wir setzen damit ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus, Ausgrenzung und ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Vielfalt.
Ablauf der Veranstaltung
Die Grußworte zu Beginn der Veranstaltung:
- Kathrin Fuchs; Pfarrerin für die Initiative Stolpersteine/ Christlich-Jüdischer Dialog ● Dr. Nargess Eskandari-Grünberg; Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt a.M.
- Uwe Becker; Staatssekretär u. Antisemitismusbeauftragter d. hessischen Landesregierung und Schirmherr der Veranstaltung
- Eva Szepesi;
Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin,
Auschwitz Birkenau
- Begrüßung durch Intendant und Theaterleiter Hans Dieter Maienschein sowie seinem Sohn Niklas vom Papageno Musiktheater mit kurzen Erläuterungen zum Musikdrama "Die Kinder der toten Stadt "
- •••••• F I L M ••••••••
" Die Kinder der toten Stadt"
Ein Musikdrama gegen das Vergessen unter der Schirmherrschaft von Iris Berben und Staatssekretär Uwe Becker
- Gemeinsamer Segen zum Schluss;
Rabbiner Andrew Steiman und Pfarrerin Kathrin Fuchs
Wir würden uns sehr freuen, Sie an unserer Veranstaltung begrüßen zukönnen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Papageno Musiktheater wird gebeten.
Alle Termine im Mai 2025 auf einen Blick
Gesprächskreis 30. April
Herzliche Einladung zum nächsten Termin des Gesprächskreises am Mittwoch, 30. April von 19:30 - 21:00 Uhr im Gemeindezentrum Bergen.
Der Gesprächskreis möchte Begegnungen ermöglichen und Raum geben,
um ungezwungen miteinander über Glaubensfragen und aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen. Schauen Sie gerne einfach vorbei!
Weitere Informationen erhalten Sie bei Pfarrerin Elisa Schneider.
Tel.: 06109 21300
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung neuer Konfirmandinnen und Konfirmanden
Wer sich mit anderen auf Gottsuche begeben möchte, ist im Konfirmandenunterricht genau richtig: Gemeinsam mit anderen Mädchen und Jungen nach Antworten auf eure Fragen suchen, biblische Geschichten entdecken und erleben, was sie mit euch zu tun haben, zusammen Gottesdienste vorbereiten und feiern, auf Konfi-Freizeit fahren, spielen, singen, viel Spaß haben.
Der neue Konfirmanden-Jahrgang (2025/2026) startet im Juli. Er richtet sich v.a. an Mädchen und Jungen, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommen.
Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt über das Gemeindebüro:
Tel. 06109 21910, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden feiern wir mit einem Gottesdienst am Sonntag, 29. Juni 2025 um 10:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Bergen (Am Königshof 5-7).