Gottesdienste
mit Pfrin. Kathrin Fuchs, Julia Weizel, Jutta Scherp, Timo Schneider sowie Kantor Wolfgang Runkel am Klavier.
Für kleine und große Zuhörer haben die Mitwirkenden unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, für die anschließenden Schnittarbeiten, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht sorgte Wolfgang Runkel.
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Pfrin. Kathrin Fuchs, Pfrin. Karola Wehmeier, Julia Weizel, Michael Glaser, dem Posaunenchor Bergen-Enkheim (Leitung: Ralf Schuh) sowie Kantor Wolfgang Runkel an der Orgel.
"Christ ist erstanden" - dieser als älteste erhaltene geltende liturgische Gesang in deutscher Sprache klingt heute allerorten, wenn auch nicht wie seit Jahrhunderten üblich in der Kirche: In unseren Wohnhäusern singend und hörend feiern wir heute die Erinnerung an die Auferstehung Christi - so wie das die Urchristen vor fast 2.000 Jahren getan haben. Aus anderen Gründen als heute durften die Gläubigen sich damals nicht versammeln, und haben dennoch Gemeinschaften gebildet. Auch wir dürfen uns dieses Jahr nicht versammeln um gemeinsam in einem Raum das berühmte Osterlied zu singen, und dennoch haben wir in den letzten Tagen digitale Mittel und Wege gefunden um heute als singende Gemeinde (mit tatkräftiger Untersützung durch zahlreiche Sängerinnen und Sänger der Kantorei) unseren Glauben zu verkünden und dem Versammlungsverbot zu trotzen - hören Sie selbst...!
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, für die anschließenden Schnittarbeiten, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht sorgte Wolfgang Runkel.
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Kathrin Fuchs, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Peter Wehmeier, den Kantoreien St. Nicolai und Bergen-Enkheim sowie Kantor Wolfgang Runkel (Leitung & Orgel)
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, für die anschließenden Schnittarbeiten, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht sorgte Kantor Wolfgang Runkel.
Für den besten Hörgenuss an diesem dieses Jahr besonders stillen Freitag, an dem wir Christen des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz gedenken, empfehlen wir die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Karola Wehmeier, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Pfrin. Kathrin Fuchs, Caroline Maier, Judith Süßenberger, Bernhard Thomas, dem Posaunenchor Bergen-Enkheim (Leitung: Ralf Schuh) und Kantor Wolfgang Runkel (Orgel)
Die Corona-Krise lässt uns neue Wege beschreiten! Den digitalen Andachten der letzten drei Passions-Sonntage folgt nun die Digital-Andacht zu Gründonnerstag. Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
Da uns von Einigen der Wunsch erreicht hat für die Musik zur wöchentlichen Andacht auch mitsingbare Stücke zu berücksichtigen, hat Kantor Wolfgang Runkel begonnen die Wochenlieder für einen jeweiligen Sonn- oder Feiertag frisch einzuspielen und als MP3 online abrufbar bereit zu stellen.
Nach Anklicken des jeweiligen Titels können Sie die beiden Lieder zu Gründonnerstag hören:
EG 223 "Das Wort geht von dem Vater aus" (Vorspiel & alle sechs Strophen)
EG +62 "Ich bin das Brot, lade euch ein" (Vorspiel & alle drei Strophen)
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfehlen wir die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Kathrin Fuchs, Pfrin. Karola Wehmeier, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Dörte Diederich-Rolfes, Florian Bode, der Kantorei Bergen-Enkheim und Kantor Wolfgang Runkel (Orgel)
Die Corona-Krise lässt uns neue Wege beschreiten! Nach den ersten digitalen Andachten an den vergangenen beiden Sonntagen steht nun die dritte Digital-Andacht online. Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
Da uns von Einigen der Wunsch erreicht hat für die Musik zur wöchentlichen Andacht auch mitsingbare Stücke zu berücksichtigen, hat Kantor Wolfgang Runkel begonnen die Wochenlieder für einen jeweiligen Sonntag frisch einzuspielen und als MP3 online abrufbar bereit zu stellen.
Nach Anklicken des Titels können Sie das Wochendlied zu Palmarum hören:
EG 91 "Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken" (Vorspiel + alle Strophen)
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfehlen wir die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Karola Wehmeier, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Simone Rügamer, Max Schröder, dem Posaunenchor Bergen-Enkheim (Leitung: Ralf Schuh) und Kantor Wolfgang Runkel (Orgel)
Die Corona-Krise lässt uns neue Wege beschreiten! Nach der Premiere unserer ersten digitalen Andacht am vergangenen Sonntag steht nun die zweite Digital-Andacht online. Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
Für den besten Hörgenuss empfehlen wir die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
(Wer die erste Andacht verpasst hat kann sie hier nachhören.)