LOSUNG DES TAGES

Seine Macht ist ewig und vergeht nicht, und sein Reich hat kein Ende.

Daniel 7,14

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Kontakt

gemeindebuero

Nach einer ausführlichen und kontroversen Diskussion über die derzeitige Gefahrenlage bezüglich des Coronavirus hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass wir unter Einhaltung des Abstandsgebots und der Hygieneregeln bis auf weiteres sonntags einen verkürzten Gottesdienst feiern. Dass wir nicht mit unserem Gesang zu Gott beten können, bedauern wir sehr. Das ist jedoch eine der landeskirchlichen Auflagen.

 

Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass Gottesdienste eine Gefahrenquelle der Ansteckung sein können. Daher appellieren wir an das Verantwortungsbewusstsein der Besucher.

 

In der Berger Kirche können 42 Besucher und in der Enkheimer Kirche 30 Besucher teilnehmen. Das Tragen einer Gesichtsmaske wird dringend empfohlen.

 

Wir beginnen am Sonntag, den 07. Juni, um 10 Uhr in der Berger Kirche und am 14. Juni, um 10 Uhr in der Enkheimer Kirche. Unser Gottesdienst findet dann im sonntäglichen Wechsel in der jeweiligen Kirche statt.

 

 

Der Kirchenvorstand


mit Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Pfrin. Kathrin Fuchs, Pfrin. Karola Wehmeier, den Konfirmand*innen Pascal Frank und Malte Schneider sowie der Kantorei Bergen-Enkheim (Leitung: Kantor Wolfgang Runkel).

 

Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen. Anlässlich des Sonntags Kantate hat es gute Tradition dass das Singen an diesem Tag eine besondere Rolle spielt – heute ist die Andacht zugunsten der Musik daher etwas länger: die Kantorei ist mit den Ecksätzen aus der Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Johann Sebastian Bach zu hören.

 

Da uns von Einigen der Wunsch erreicht hat für die Musik zur wöchentlichen Andacht auch mitsingbare Stücke zu berücksichtigen, haben unsere Organisten begonnen die Wochenlieder für einen jeweiligen Sonntag frisch einzuspielen, die wir an dieser Stelle als MP3 online abrufbar bereit stellen.

 

Wolfgang Runkel hat das aktuelle Wochenlied auf der Orgel eingespielt - nach Anklicken des Titels können Sie ein Vorspiel und alle acht Strophen hören:

 

EG 302 "Du meine Seele, singe"

 

Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!

 

Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!

 

Diese Woche trifft sich der Kirchenvorstand und wird darüber beraten wann und in welcher Form wir wieder Gottesdienst in unseren Kirchen feiern. Die Bundesregierung hat in der vorletzten Woche zwar grundsätzlich das Feiern von Gottesdiensten wieder ermöglicht (unter strengsten Auflagen), die von der hessischen Landesregierung und zusätzlich von unserer Landeskirche vorgegebenen Rahmenbedingungen lassen aber eine gottesdienstliche Feier in gewohnter Form weiterhin nicht zu. Zwar wären unsere beiden Kirchen groß genug für eine eingeschränkte Zahl von Gottesdienstbesuchern, Musik mit Gemeindegesang aber wäre aktuell ebenso wenig möglich wie eine Abendmahlsfeier oder ähnliches. Bis auf weiteres sollen daher unsere Gottesdienste digital gefeiert werden.

 


mit Pfrin. Kathrin FuchsPfrin. Karola Wehmeier, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Dörte Diederich-Rolfes, Florian Bode, den Kantorei-Chören von Bad Vilbel und Bergen-Enkheim sowie Kantor Wolfgang Runkel (Orgel).

 

Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.

 

Da uns von Einigen der Wunsch erreicht hat für die Musik zur wöchentlichen Andacht auch mitsingbare Stücke zu berücksichtigen, haben unsere Organisten begonnen die Wochenlieder für einen jeweiligen Sonntag frisch einzuspielen, die wir an dieser Stelle als MP3 online abrufbar bereit stellen.

 

Wolfgang Runkel hat das aktuelle Wochenlied auf der Orgel eingespielt - nach Anklicken des Titels können Sie ein Vorspiel und alle drei Strophen hören:

 

EG 432 "Gott gab uns Atem"

 

Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!

 

Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!

 

Die hessische Landesregierung hat in der vergangen Woche zwar grundsätzlich das Feiern von Gottesdiensten wieder ermöglicht, die von dort und zusätzlich von unserer Landeskirche vorgegebenen Rahmenbedingungen lassen aber eine gottesdienstliche Feier in gewohnter Form weiterhin nicht zu. Zwar wären unsere beiden Kirchen groß genug für eine eingeschränkte Zahl von Gottesdienstbesuchern, Musik mit Gemeindegesang aber wäre aktuell ebenso wenig möglich wie eine Abendmahlsfeier oder ähnliches. Bis auf weiteres sollen daher unsere Gottesdienste digital gefeiert werden. Der Kirchenvorstand wird die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen und sich bei Bedarf auch zu einer Sondersitzung verabreden.


mit Pfrin. Karola Wehmeier, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Pfrin. Kathrin Fuchs, Christiane Raab, Lukas Göbel sowie unserem Organisten Harald Ketzer und dem Posaunenchor Bergen-Enkheim (Leitung: Ralf Schuh).

 

Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.

 

Da uns von Einigen der Wunsch erreicht hat für die Musik zur wöchentlichen Andacht auch mitsingbare Stücke zu berücksichtigen, haben unsere Organisten begonnen die Wochenlieder für einen jeweiligen Sonntag frisch einzuspielen, die wir an dieser Stelle als MP3 online abrufbar bereit stellen.

 

Das aktuelle Wochenlied, das inhaltlich Psalm 23 aufgreift, hat Klaus Bauermann auf seiner Hausorgel eingespielt - nach Anklicken des Titels können Sie sein Vorspiel und alle fünf Strophen hören:

 

EG 274 "Der Herr ist mein getreuer Hirte"

 

Man kann zu den Klängen des Claviorganums mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!

 

Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!

Als neues Angebot können unsere wöchentlichen aktuellen Andachten ab sofort auch über jedes Telefon gehört werden. Zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar, und zu den normalen Kosten für einen Festnetzanruf verfügbar (oftmals in Flatrates inkludiert).

 

Unter der Rufnummer 06109 - 96 94 447 ist die jeweils aktuelle Andacht zu hören.

 

Unter der Rufnummer 06109 - 96 94 448 ist die letzte Andacht bzw. Andacht der Vorwoche zu hören.

 


mit Pfrin. Kathrin Fuchs, Pfrin. Karola Wehmeier, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Simone Rügamer, Lukas Kempf sowie unserem Organisten Klaus Bauermann und der Kantorei Bergen-Enkheim (Leitung: Kantor Wolfgang Runkel).

 

Die Corona-Krise lässt uns neue Wege beschreiten! Nach der ersten digitalen Andacht an Lätare, dem drittletzten Sonntag der Passionszeit, steht nun bereits die achte Digital-Andacht online. Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.


Da uns von Einigen der Wunsch erreicht hat für die Musik zur wöchentlichen Andacht auch mitsingbare Stücke zu berücksichtigen, haben unsere Organisten begonnen die Wochenlieder für einen jeweiligen Sonntag frisch einzuspielen, die wir an dieser Stelle als MP3 online abrufbar bereit stellen.

 

Für Quasimodogeniti, den ersten Sonntag nach Ostern, hat Klaus Bauermann an seinem Orgelpositiv Vorspiel und alle drei Strophen des Osterliedes "Mit Freuden zart zu dieser Fahrt" (EG 108) eingespielt - nach Anklicken des Titels können Sie das aktuelle Wochendlied hören:

 

EG 108 "Mit Freuden zart zu dieser Fahrt" (Vorspiel + alle Strophen)

 

Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!

 

Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!