Gottesdienste
mit Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Pfrin. Karola Wehmeier, Pfrin. Kathrin Fuchs, Regina Heß, einer reduzierten Besetzung der Kantorei Bergen-Enkheim unter der Leitung von Kantor Wolfgang Runkel sowie Organist Klaus Bauermann.
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Herrlicher Morgen" (EG +159) ist das aktuelle Wochenlied, das eine reduzierte Besetzung der Kantorei Bergen-Enkheim für Sie aufgenommen hat - nach Anklicken des Links können Sie das Lied im 4-stimmigen Satz hören:
Man kann zu den Klängen des Chores mitsingen oder auch einfach nur zuhören - wir laden Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Kathrin Fuchs, Pfrin. Karola Wehmeier, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Lea, Andrea und Ralf Schuh sowie Organist Klaus Bauermann.
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Solang es Menschen gibt auf Erden" (EG 427) ist das aktuelle Wochenlied, und Organist Klaus Bauermann hat es an der Enkheimer Laurentiusorgel für Sie eingespielt - nach Anklicken des Links können Sie ein Vorspiel und alle fünf Strophen hören:
EG 427 "Solang es Menschen gibt auf Erden"
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Karola Wehmeier, Pfrin. Kathrin Fuchs, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Nora Runkel, Franziska Fischer sowie Kantor Wolfgang Runkel.
Vor ziemlich genau einem halben Jahr, am 13. März, kam es infolge der Corona-Pandemie bei uns in Deutschland zum Lockdown. Es war ein Schock, dessen Folgen uns noch Jahrzehnte beschäftigen wird, und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Immerhin geht das Leben weiter, in einer neuen Realität. Und Krisen bieten Chancen. Um miteinander in Kontakt zu bleiben haben wir Neues gewagt und seinerzeit begonnen, digitale Andachten im Podcast-Format als Ersatz zu den in unseren Kirchen vorübergehend verbotenen Gottesdiensten für Sie zu erstellen.
Und hier können Sie nun unsere 30. Digital-Andacht hören - für kleine und große Hörer (insbesondere Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter)!
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Pfrin. Karola Wehmeier, Pfrin. Kathrin Fuchs, Christiane Raab, Bernhard Thomas sowie Organist Klaus Bauermann.
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Wenn das Brot, das wir teilen" (EG 632) ist das aktuelle Wochenlied, und Organist Klaus Bauermann hat es an der Enkheimer Laurentiusorgel für Sie eingespielt - nach Anklicken des Links können Sie ein Vorspiel und alle fünf Strophen hören:
EG 632 "Wenn das Brot, das wir teilen"
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfrin. Kathrin Fuchs, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Pfrin. Karola Wehmeier, Christoph Brück, Caroline Maier sowie Organist Wolfgang Runkel.
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Nun lob, mein Seel den Herren" (EG 289) ist das aktuelle Wochenlied, und Organist Wolfgang Runkel hat es an der Steinmeyer-Orgel in der Berger Kirche für Sie eingespielt - nach Anklicken des Links können Sie ein Vorspiel und alle sieben Strophen hören:
EG 289 "Nun lob, mein Seel, den Herren"
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
Der Kirchenvorstand unserer Kirchengemeinde hat in seiner Sitzung am 20. August 2020 beschlossen, bis auf Weiteres nur einen Gottesdienst am Sonntag feiern. Die Gottesdienste beginnen regelmäßig um 10 Uhr. Wir wechseln wöchentlich zwischen der Kirche in Bergen und Enkheim. Die Konfirmationen am 6. September finden parallel in beiden Kirchen um 10 Uhr statt. Zum Ewigkeitssonntag feiern wir auch in beiden Kirchen jeweils um 10 Uhr einen Gottesdienst zum Gedenken an die in diesem Kirchenjahr Vertorbenen.
Text: Alfred Vaupel-Rathke