Allgemeine News
Feier am 1. Oktober 2017: Schmausen wie bei Käthe Luther
Unsere Kirchengemeinde feiert das Lutherjubiläum am 1. Oktober mit einer großen Luthertafel in der Laurentiuskirche:
Wollten Sie schon immer mal etwas Außergewöhnliches erleben? Dabei sein, wenn der Reformator bei Tisch das Wort ergreift und über Gott und die Welt redet?
Wollten Sie schon immer mal in einer Kirche wie im Gasthaus sitzen und gut mittelalterlich und deftig von Frau Käthe bekocht werden? Dazu alte Spielmusik hören?
Am 1. Oktober um 11 Uhr öffnet die „Luthertafel“ mit 130 Plätzen in der Laurentiuskirche und bietet ein wahrlich ansprechendes Programm bis 15 Uhr am Nachmittag.
Der Schauspieler Hartmut Volle rezitiert aus Luthers Tischreden, Andrea Wolf moderiert, die Gruppe Musica Vulgaris spielt auf und die evangelischen Frauen aktiv, der Frauenkreis Bergen, Klaus Becker und die Evangelische Jugend sorgen für das leibliche Wohl.
Eintrittskarten erhalten Sie für 40 € alles in Allem.
Kinder und Jugendliche in der Ausbildung zahlen 30 €.
Sie sind ab dem 21. August nur im Vorverkauf zu den Bürozeiten des Gemeindebüros, nach den Gottesdiensten, in den Kreisen und Gruppen der Kirchengemeinde und in der Buchhandlung "Bergen erlesen" erhältlich.
Der Kirchenvorstand freut sich auf Ihren Besuch.
Die Reformation in und um Bergen-Enkheim
Walter Reul, der langjährige Direktor der Riedschule und herausragende Heimatforscher, nimmt den 500. Jahrestag des Beginns der Reformation zum Anlass, über den Beginn und die Bedeutung der Reformation für Bergen-Enkheim zu sprechen. Der Vortrag, eher eine Geschichtserzählung, beginnt am Donnerstag, 17. August im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Enkheim um 19.30 Uhr.
Altkleidersammlung für Bethel vom 6. bis 10. März 10 - 16 Uhr
Auch in diesem Frühjahr sammeln wir in unserer Gemeinde wieder gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten (jeweils bitte gut verpackt) für die Von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel.
Die Sammlung läuft vom 6. bis 10. März täglich von 10 – 16 Uhr.
Die zentrale Sammelstelle für unsere Gemeinde ist Am Königshof 5 – Keller gegenüber vom Gemeindezentrum Bergen.
Neue Gottesdienstzeiten
Der Kirchenvorstand hat in seiner Januarsitzung beschlossen, die Gottesdienstzeiten zu vereinheitlichen. Künftig wird es für Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen nur noch 3 feste Zeiten geben. Der Gottesdienst in Enkheim beginnt um 9:30 Uhr, der Gottesdienst in Bergen beginnt um 10:45 Uhr - da ändert sich nichts -, alle Zentralgottesdienste beginnen ab sofort um 11 Uhr. Bisher hatten wir bei den Zentralgottesdiensten unterschiedliche Anfangszeiten. An Festtagen (zweite Feiertage) lagen sie auf 10 Uhr, beim Erntedankgottesdienst und bei Gemeindefesten auf 11 Uhr. Die neue Regelung soll zukünftig Verwirrungen vermeiden.
Für die Abendgottesdienste gibt es keine einheitliche Regelung. Gottesdienste an Sonntagen feiern wir um 18 Uhr, Gottesdienste und Andachten unter der Woche finden später statt. Hier ist der Gemeindeleitung wichtig, dass Gottesdienstbesiucher*innen erst den Alltag mit Arbeit und Familie abschließen können, bevor sie zur Kirche gehen.
Der Kirchenvorstand hofft natürlich, dass die neue Regelung in der Gemeinde auf Zustimmung stösst.
Trauer und Gebet für die Opfer der Gewalttat in Berlin
Evangelische und katholische Kirche laden zum Gebet am Mittwoch, 21. Dezember, um 18 Uhr, in die Sankt Katharinenkirche ein
Mit Trauer und Entsetzen haben die Evangelische Kirche und die Katholische Kirche in Frankfurt auf die Nachricht über die Gewalttat auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin reagiert. „Menschen, die sich auf Weihnachten einstimmen wollten, sind Opfer einer blinden Gewalttat geworden. Mit Tränen in den Augen habe ich die Nachrichten aus Berlin vernommen. Unser Mitgefühl gilt den Opfern und denen, die ihnen nahe stehen. Wir bitten Gott um Kraft für die Angehörigen und für alle, die ihnen beistehen. Und wir hoffen auf den Trost, den die Botschaft von Weihnachten uns Menschen schenken will“, sagte der evangelische Stadtdekan Dr. Achim Knecht in einer ersten Reaktion. Der katholische Stadtdekan Johannes zu Eltz mahnte: „Von dem schrecklichen Vorfall gewarnt und wachsam, wollen wir dennoch vertrauensvoll auf Weihnachten zugehen. Eine andere Wahl gibt es für uns Christen nicht! Als Christen dürfen wir keine Lagerbildung zulassen, denn wir wissen, dass es auf allen Seiten Menschen guten Willens gibt!“
Beide Kirchen sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Frankfurt (ACK) laden am Mittwoch, 21. Dezember, um 18 Uhr, zu einem ökumenischen Friedengebet in die Sankt Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein, das von den Stadtdekanen Dr. Achim Knecht, Dr. Johannes zu Eltz sowie der evangelischen Prodekanin und ACK-Vorsitzenden, Dr. Ursula Schoen, gehalten wird. Dort soll der Opfer gedacht und bedacht werden, was Christinnen und Christen bei solch einem schrecklichen Ereignis Trost und Halt im Glauben geben kann.
NEUE EMAILADRESSE unseres Gemeindebüros
Unser Gemeinde büro ist ab sofort unter der eMail anna.kneipp(at)ekkw zu erreichen. Die alte Adresse info(at)kirche-bergen-enkheim.de wird in absehbarer Zeit abgeschaltet.
Text: Alfred Vaupel-Rathke