Gottesdienste
mit Pfarrerin Kathrin Fuchs, Pfarrerin Karola Wehmeier, Pfarrer Alfred Vaupel-Rathke, Gemeindereferentin Gaby Wieser, Deborah Steinle sowie Klaus Bauermann an der Orgel .
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Die ganze Welt hast Du uns überlassen" (EG 360), ist ein neueres Lied zum Reformationsfest. Der deutsche Kirchenmusiker und Komponist Manfred Schlenker (geb. 1926) hat 1977 die Verse von Christa Weiss (geb. 1925) vertont, die im Podcast zu hörenden Choralbearbeitungen sowie die heute zu hörenden Strophenbegleitungen stammen ebenfalls aus seiner Feder.
Klaus Bauermann hat an unserer Laurentiusorgel ein Vorspiel und alle sechs Strophen für Sie eingespielt:
EG 360 "Die ganze Welt hast du uns überlassen"
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfarrerin Karola Wehmeier, Pfarrer Alfred Vaupel-Rathke, Pfarrerin Kathrin Fuchs, Carina Elstner, Bernhard Thomas und einer reduzierten Besetzung der Kantorei Bergen-Enkheim unter der Leitung von Kantor Wolfgang Runkel sowie Harald Ketzer an der Orgel .
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
EG 295 "Wohl denen, die da wandeln"
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfarrer Alfred Vaupel-Rathke, Pfarrerin Kathrin Fuchs, Pfarrerin Karola Wehmeier, Hannah Rathke, Max Schröder und viel Musik mit einer reduzierten Besetzung der Kantorei Bergen-Enkheim* unter der Leitung von Kantor Wolfgang Runkel sowie Klaus Bauermann an der Orgel .
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
EG +102 "Da wohnt ein Sehnen tief in uns"
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
*Herzliche Einladung zum Mitsingen: Die Kantorei singt aus dem aktuellen Wochenlied "Ich singe dir mit Herz und Mund" die Strophen 1, 3, 4 und 13, und zwar im 4-stimmigen Satz von Johann Crüger (ist im Gesangbuch unter EG 324 abgedruckt).
mit Pfrin. Karola Wehmeier, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Christine Schmidt-Gärtner, Peter Wehmeier sowie Wolfgang Runkel an der Orgel.
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Lass mich, o Herr, in allen Dingen" (EG 414) ist das aktuelle Wochenlied, und Wolfgang Runkel hat es an der Enkheimer Laurentiusorgel für Sie eingespielt - nach Anklicken des Links können Sie ein Vorspiel und alle vier Strophen hören:
EG 414 "Lass mich, o Herr, in allen Dingen"
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
In diesem Jahr können wir leider keinen einen großen Familiengottesdienst zu Erntedank feiern – wir müssen auf Abstand gehen.
Deshalb feiern wir drei Gottesdienste für drei unterschiedliche Altersstufen:
4.10. für die „große“ Gemeinde in Bergen. Bitte keine Familien!
11.10. Krabbelgottesdienst für Familien mit Kindern von 0-4 Jahren, Enkheim
11.10. Familiengottesdienst für Familien mit Kindern von 5-11 Jahren, Bergen
Wer zu welcher Gruppe gehört, richtet sich nach dem Alter des jüngsten Kindes.
Alle Gottesdienste beginnen um 10 Uhr.
Sie würden uns die Organisation der Gottesdienste sehr erleichtern, wenn Sie sich bitte bei Anna Kneipp, unserer Sekretärin, vorab telefonisch (Tel.: 21910) oder per mail, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bis zum vorangehenden Freitag, 10 Uhr, anmelden (Name, Vorname, e-mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer – nach der Vorgabe des Gesundheitsamtes).
Wir freuen uns sehr, dass die Frauen von efa, evangelische Frauen aktiv, den Altar in den beiden Kirchen schmücken. Wir bitten Sie herzlich, Ihre Erntegaben jeweils am Samstag vorher in der Zeit von 9-11 Uhr in den Kirchen abzugeben: 3.10. Bergen; 10.10. Enkheim.
Für welche Gaben wir wohl besonders danken können?
Text. Kathrin Fuchs
mit Pfrin. Karola Wehmeier, Pfr. Alfred Vaupel-Rathke, Pfrin. Kathrin Fuchs, Dörte Diederich-Rolfes, Florian Bode sowie Organist Klaus Bauermann.
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Such, wer da will, ein ander Ziel" (EG 346) ist das aktuelle Wochenlied zum 17. Sonntag nach Trinitatis, das Klaus Bauermann an der Enkheimer Laurentiusorgel für Sie aufgenommen hat - nach Anklicken des Links können Sie ein Vorspiel und alle fünf Strophen hören:
EG 346 "Such, wer da will, ein ander Ziel"
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!