LOSUNG DES TAGES

HERR, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen.

Psalm 8,2

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Kontakt

gemeindebuero

 

Der Countdown läuft. Am 20. September 2013 ist es so weit!

Die evangelische Kirchengemeinde feiert den Weltkindertag als Gemeindefest mit dem ganzen Stadtteil rund um die Evangelische Kirche in Bergen. Ein buntes, abwechslungsreiches, interessantes Programm erwartet Jung und Alt. 

 

In aller Kürze zum Neugierig werden:

Märchenerzählerin, Info-Stände zu den Kinderrechten, Spiele und Aktionen wie Riesenkriechtunnel  (3 x 22 m!), Bücher-Flohmarkt, eine Lese- und eine Chillecke, Gottesdienst von Jugendlichen und Pfarrerin Kathrin Fuchs für Jugendliche und Junggebliebene, Show-Bühne, Musical Joseph, Podiumsdiskussion mit VIPs; auch der Magen kommt nicht zu kurz.

 

 -> Das ausführliche Programm ist HIER zum Runterladen als PDF.

 

Wir freuen uns auf dich!

Wir freuen uns auf Sie!

 
weltkindertag-2013-plakat

Am 29. September 2013 - dem Wahltag zur Kirchenwahl - bietet unsere Gemeinde ein spezielles Vormittagsprogramm:

In der Laurentiuskirche geht es um 9:30 Uhr los mit einer musikalischen Morgenandacht. Die Gemeinde darf Lieder aus dem Gesangbuch auswählen. Danach kann „auf dem Weg“ zum Äppelhäusi im Dietrich-Bonhoeffer-Haus noch gewählt werden.

Die Kirchenvorstandswahllokale (Dietrich-Bonhoeffer-Haus und Gemeindezentrum Bergen) sind von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die 14 Jahre alt sind und das Wahlrecht nach den Bestimmungen der Grundordnung unserer Landeskirche haben. Die Ausübung des Wahlrechts setzt die Eintragung in die Wählerliste voraus. Die Wahlbenachrichtungskarten werden ab dem 26. August durch die Post zugestellt. Mit dieser Karte erhalten Sie auch wichtige Hinweise zur Onlinewahl und zur Briefwahl.

Der ökumenische Kelterfestgottesdienst um 11 Uhr im Äppelhäusi schließt den morgendlichen Dreiklang ab und bietet anschließend Gelegenheit zur Geselligkeit rund ums „Häusi“.

In Bergen feiern wir den Gottesdienst wie gewohnt um 10:45 Uhr. Im Anschluss bieten wir den Kirchenkaffee an - eine gute Gelegenheit seine Wahl zu treffen.

 

Text: Karola Wehmeier

Der Kirchenvorstand lädt alle Gemeindemitglieder herzlich zu einer Gemeindeversammlung

                       am 28. August um 19 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein.

In dieser Gemeindeversammlung stellen sich die 18 Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Kirchenvorstand vor.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kandidatinnen und Kandidaten kennenzulernen und möglicherweise schon Ihre Fragen zur zukünftigen Arbeit des Kirchenvorstands zu stellen.
Der nächste Kirchenvorstand wird nur noch 12 gewählte Mitglieder umfassen. Drei weitere Mitglieder können durch den Kirchenvorstand noch berufen werden. 

Anfang Juli war die evangelische Kirchengemeinde Bergen-Enkheim vier Tage u. a. auf Luthers Spuren in Thüringen unterwegs.

Eisenach und weimar gemeindefahrt 2013 4die Wartburg wurden ebenso besichtigt wie Luthers Geburts- und Sterbestadt Eisleben sowie das Augustinerkloster in Erfurt.

 

In Weimar wohnte die Gruppe in einem schönen Hotel und ließ sich auch dort auf die Reiseleitung von Pfarrerin Karola Wehmeier und ihrem Vorbereitungsteam, Erika Hassenpflug und Wolfgang Porth, ein. Goethe, Schiller, Herder, Bach, Anna Amalia und ihre Bibliothek: viele Eindrücke beschäftigten die Reisenden bei der Entdeckung Weimars.

 

Neben vielen Besichtigungen fand auch ein Treffen mit den Partnergemeinden Wiehe und Schönewerda in Schönewerda statt. Ein Konzert in der Kirche rundete den von den Gastgebern liebevoll vorbereiteten Nachmittag ab.

 

 

 

 

 

 

 

weimar gemeindefahrt 2013 2

weimar gemeindefahrt 2013 1

 

Text und Fotos: Karola Wehmeier

Auch in diesem Jahr gibt es eine Veranstaltung in der evangelischen Kirchengemeinde in der Reihe „Kirche trifft Kultur“. Diesmal geht es um das Thema „Architektur“.

Am 28. Juni um 20 Uhr startet dazu ein kleines „Symposium“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

Dr. Jürgen Hörtig wird einen Einführungsvortrag über Kirchenbau der 50er-Jahre in Frankfurt halten. Schwerpunkt ist der Architekt Werner Neumann, der als evangelischer Christ und Architekt Akzente für den Kirchenbau der Moderne gesetzt hat.

Am Vormittag des 29. Juni wird sich eine Exkursion zu drei Kirchen Werner Neumanns (in Bad Vilbel und Frankfurt) anschließen.

Treffpunkt ist um 9 Uhr am Dietrich-Bonhoeffer-Haus (möglichst mit einigen eigenen PKW, damit neben unserem Gemeindebus Fahrgemeinschaften gebildet werden können). Rückkehr etwa 12 Uhr.

Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich im Pfarramt II, Pfrin. Karola Wehmeier, 35519. 

 

Text: Karola Wehmeier

 

Am 29. September 2013 werden in der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck alle Kirchenvorstände neu gewählt.

 

Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die 14 Jahre alt sind und das Wahlrecht nach den Bestimmungen der Grundordnung unserer Landeskirche haben. Die Ausübung des Wahlrechts setzt die Eintragung in die Wählerliste voraus.

Die Wählerinnen und Wähler werden gebeten, sich davon zu überzeugen, dass sie in die Wählerliste eingetragen sind, denn ohne diese Eintragung ist die Ausübung des Wahlrechts nicht möglich. Nach Ablauf der Auslegungsfrist kann eine Eintragung in die Wahlliste nur in Ausnahmefällen und nur dann erfolgen, wenn die Wahlberechtigung offenkundig ist.

Da die Möglichkeit besteht, dass die Eintragung von Wahlberechtigten versehentlich unterblieben ist, wird die Wählerliste am 27. Mai und 29. Mai 2013 und vom 31. bis zum 15. Juni 2013 in den Räumlichkeiten des Gemeindebüros der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim, Laurentiusstraße 2, zu den Bürozeiten montags bis donnerstags von 13-17 Uhr und freitags von 13-15 Uhr zur Einsichtnahme für alle Gemeindeglieder ausgelegt.
Wahlvorschläge sind bis zum 15. Juni 2013 im Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde, Laurentiusstraße 2, einzureichen.

 

Wahlvorschläge dürfen nicht mehr als die doppelte Anzahl der zu Wählenden enthalten. Ein Wahlvorschlag muss von 10 wahlberechtigten Gemeindegliedern unterzeichnet sein (bei einer Gemeinde unter 1000 Mitgliedern reichen 5 Unterzeichnende). Dem Wahlvorschlag sind die Einverständniserklärungen, mit Angaben zur Person beizufügen.
Vordrucke für die Wahlvorschläge erhalten Sie:
im Gemeindebüro,
oder im Internet unter www.ekkw.de/kvwahl

Falls Vorgeschlagene vom Kirchenvorstand als nicht wählbar gestrichen werden sollten, erhalten diese ebenso wie der erste Unterzeichner des Vorschlages unverzüglich einen schriftlichen Bescheid, gegen den innerhalb von zwei Wochen Beschwerde beim Kirchenkreisvorstand im Dekanat/Kirchenkreisamt eingelegt werden kann.

Unsere Kirchengemeinde ist in folgende Stimmbezirke aufgeteilt:
Stimmbezirk I ist der Pfarrbezirk I, gewählt wird im Gemeindezentrum Bergen
Stimmbezirk II sind die Pfarrbezirke II und III, gewählt wird im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
In unserer Gemeinde werden 15 Mitglieder des Kirchenvorstandes gewählt.
Das Wahlrecht kann nur in dem Stimmbezirk ausgeübt werden, in dessen Wählerliste der Wahlberechtigte aufgenommen ist.

 

Briefwahl: Gemeindeglieder, die in die Wählerliste eingetragen sind, können ihr Wahlrecht auch durch Briefwahl ausüben.
Wer von der Briefwahl Gebrauch machen möchte, benötigt einen Wahlschein. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss nachweisen, dass er hierzu berechtigt ist. Wahlscheine können vom Montag, 02. September, bis zum Samstag, 28. September 2013, schriftlich oder mündlich bei dem Vorsitzenden des Kirchenvorstands bzw. im Pfarramt und am Wahltag, dem 29. September 2013, bis 12 Uhr beim Wahlvorstand im Wahlraum beantragt werden.

 

Onlinewahl: Statt der Stimmabgabe am Wahltag oder per Briefwahl können Sie in der in der Zeit
vom 01. bis 22. September 2013 im Internet ebenfalls an der KV-Wahl teilnehmen.
Auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte finden Sie die Zugangsadresse.