LOSUNG DES TAGES

Seine Macht ist ewig und vergeht nicht, und sein Reich hat kein Ende.

Daniel 7,14

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Kontakt

gemeindebuero

Anlässlich des Jahrestags der Novemberpogrome von 1938 findet am Sonntag, 9. November 2014 eine jüdisch-christliche Gedenkveranstaltung statt.

Pfarrerin Kathrin Fuchs wird liturgische Texte und biblische Lesungen vortragen, musikalisch gemeinsam gestaltet von den Shalom Singers der Jüdischen Gemeinde (Leitung: Benjamin Brainman) und der Evangelischen Kantorei (Leitung: Wolfgang Runkel).
Beginn ist um 11 Uhr in der Laurentiuskirche in Enkheim.

Seit 1999 verantwortet Pfarrerin Kathrin Fuchs mit unterschiedlichem Programm das Gedenken in Bergen-Enkheim an die Schrecken der Pogrome; eines ist dabei immer gleichbleibend:
Die Nennung der Namen aller 28 deportierten Juden aus Bergen-Enkheim, stellvertretend für insgesamt sechs Millionen ermordeter Juden als Folge des Nationalsozialismus.

Unrecht beim Namen zu nennen und für Gerechtigkeit einzutreten ist uns als Gottes Menschenkinder aufgegeben. Als Christen ist uns immer wieder bewusst zu machen, dass wir aus dem Judentum kommen und in der Nachfolge des Juden Jesus stehen.
„Israel ist Gottes Volk“ – dies anzuerkennen ist christliche Pflicht.

 

Der Ökumenische Arbeitskreis Bergen-Enkheim lädt Sie herzlich ein zur

19. Ökumenischen Gemeindefahrt nach Speyer am Samstag, 13.September 2014 

 

Speyer ist eine Stadt mit mehr als zweitausend Jahren Geschichte, die viel zu bieten hat. Auf dem 

Programm stehen eine Stadtführung inklusive der „Marktmusik" von der Orgel der Drei- 

faltigkeitskirche, eine Domführung sowie eine auf unsere Gruppe zugeschnittene Führung durch die 

„Gedächtniskirche der Protestation“ für die, die noch nicht zu müde sind. Wer lieber für nette, 

kleine Dinge Geld ausgeben möchte, ist beim Flohmarkt der städtischen Jugendförderung auf der 

Maximilianstraße in der Fußgängerzone genau richtig. Außerdem lädt das Altstadtfest ein zu einem 

Besuch der romantischen Höfe und Gassen. 

 

Nach der Stadtführung werden wir zum gemeinsamen Mittagessen in das Restaurant "Zur alten 

Münz" gehen. Wer später noch Appetit auf Kaffee und Kuchen hat, wird sicherlich in einem der 

vielen Cafés das Richtige finden. 

 

Die Kosten für Busfahrt und Führungen betragen € 25,-. Diese werden im Bus eingesammelt. Die 

Verpflegung bezahlt jeder selbst. 

 

Anmeldeschluss ist der 31.8.2014. Bitte geben Sie Ihren Anmeldeabschnitt frühzeitig in Ihrem 

Gemeindesekretariat ab.

 

Abfahrt in Bergen: 8:00 Uhr, Marktstraße gegenüber Nikolaus-Kapelle 

Abfahrt in Enkheim: 8:10 Uhr, Triebstraße Volksbank 

 

Rückkehr in Bergen-Enkheim: ca. 20:00 Uhr 

 

Die Anmeldung finden Sie hier als pdf zum Download!

 

 

Gottesdienst an Pfingstmontag um 10 Uhr in der Berger Kirche, Ansingen der Lieder ab 9 Uhr

 

Einladung zum offenen Singen im generationsübergreifenden Projektchor - unter dem Motto "Komm, Heiliger Geist" soll im Zentralgottesdienst an Pfingstmontag um 10 Uhr die Berger Kirche mit neuen geistlichen Liedern zum Schwingen gebracht werden!

 

Dem Wunsch etlicher Gemeindeglieder folgend, bekannte und unbekanntere Neue Geistliche Lieder (NGL) sowie Titel aus dem Bereich Gospel und Spiritual zu singen, trafen sich 2012 unter Initiative von Wolfgang Runkel Interessierte aller Altersstufen und Stimmlagen, um am Ostermontag Jesu Auferstehugn mit neuen Klängen zu feiern. Nach ersten begeisterten Rückmeldungen musiziert der generationsübergreifende NGL-Projektchor zwischenzeitlich regelmäßig in ausgewählten Zentralgottesdiensten.

 

Eine Stunde vor dem Gottesdienst - ab 9:00 Uhr - sind alle interessierten Sängerinnen und Sänger herzlich eingeladen, gemeinsam mit Pfarrerin Karola Wehmeier und Kantor Wolfgang Runkel die Lieder anzusingen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - wenn Sie also schon immer mal singen wollten, dann fühlen Sie sich eingeladen!

Unter dem Motto "Kantate zum Mitsingen" besteht ganz unverbindlich und in einem überschaubaren Zeitraum die Möglichkeit, die Kantorei unter der Leitung von Wolfgang Runkel näher kennnzulernen und gemeinsam mit vielen weiteren Sängern, einem Orchester und Gesangssolisten an zwei Konzert-Gottesdiensten mitzuwirken. Die beiden Bach-Kantaten "Was Gott tut, das ist wohlgetan" BWV 100 und "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut" BWV 117 stehen im Juni und Juli auf dem Probenplan, um gut vorbereitet die Sommerpause genießen zu können. Anfang September sind Endproben gemeinsam mit der Hanuaer Kantorei unter der Leitung von Bezirkskantor Christian Mause angesetzt, die Aufführungen finden am 13. September in der Marienkirche in Hanau sowie am 14. September in der Enkheimer Laurentiuskirche statt.

 

Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, an den Proben der Evangelischen Kantorei (dienstags von 20-22 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Laurentiusstraße 2) teilzunehmen. Anmeldungen für die "Kantate zum Mitsingen" werden per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie über das Gemeindebüro (Tel.: 06109-21910) angenommen. Zu Notenmaterial und Probenplanung gibt Kantor Wolfgang Runkel gerne Auskunft.

 

Wir pflegen die Chorgemeinschaft und sind offen für neue Mitsängerinnen und insbesondere -sänger, die mit uns lebendige Kirchenmusik erleben wollen. Und übrigens: Notenkenntnisse sind erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung.

Auch in diesem Jahr begehen die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Bergen-Enkheims die Woche für das Leben und laden herzlich zu einem ökumenischen Gottesdienst ein am Mittwoch, dem 7. Mai 2014, um 19:30 Uhr in die Heilig Kreuz-Kirche, Barbarossastraße.
Die Woche für das Leben ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie findet dieses Jahr vom 3. bis 10. Mai statt.

Seit 24 Jahren steht diese Initiative für den Wert und die Würde des menschlichen Lebens und für seinen Schutz in allen Lebensphasen.
Unter dem Thema „Herr, Dir in die Hände“ setzt die Woche für das Leben dieses Jahr einen gottesdienstlichen Schwerpunkt. Dabei wird angeregt, besonders „Anfang und Ende des Lebens“ in den Blick zu nehmen.
Nach dem Gottesdienst, der von Pfarrerin Kathrin Fuchs und Pfarrer Uwe Hahner sowie dem Ökumenischen Arbeitskreis vorbereitet wird, ist Gelegenheit zum Austausch und Beisammensein.

Text: Birgit Bier

 

Kirche trifft Kultur: Architektur

 

Um Türme mit und ohne Glocken wird es am Donnerstag, dem 8. Mai, ab 20 Uhr in der Laurentiuskirche gehen. Unser Bischof, Prof. Dr. Martin Hein, und der renommierte Architekt Prof. Dr. Christoph Mäckler, Frankfurt, werden in unserer Gemeinde zu Gast sein und ins Gespräch kommen - zum Beispiel über den Opernturm, den Tower 185 im Gallusviertel (beides Entwürfe von Prof. Mäckler) und andere Türme, die ein Stadtbild bestimmen. Welche Funktion haben eigentlich Türme und Kirchtürme? Was haben sie für eine Botschaft? Wie sind Gottesdiensträume/Kirchen gestaltet, was ist heute anders als früher und warum?

 

bischof

 

Das Gespräch wird von Pfarrerin Karola Wehmeier und Dr. Jürgen Hörtig moderiert. Die Zuhörer/innen dürfen sich auch zu Wort melden. Außerdem sind alle herzlich eingeladen, sich im Anschluss an die etwa einstündige Veranstaltung noch bei Wein und Käse in der Laurentiuskirche miteinander und mit den beiden prominenten Gästen auszutauschen. Der Eintritt ist frei.