Allgemeine News
8 Tage SPANIEN Bildungs- und Begegnungsreise Kulturhistorisches maurisch christliches Andalusien
Kommen Sie mit zu einer Bildungs- und Begegnungsreise vom 20. bis 27. Oktober 2014. Wir besuchen zahlreiche kulturelle, historische und religiöse Stätten sowie weltbekannte Sehenswürdigkeiten. Sie haben die Möglichkeit, an Orten zu verweilen, die durch die Mauren geprägt wurden: Málaga mit Bischofspalais und Diözesenmuseum; Ronda; Sevilla mit Kathedrale, Giralda, Real Alcázare und Barrio Santa Cruz; Córdoba mit Moschee-Kathedrale Mezquita und Viertel Judería; Granada mit Alhambra-Palast und Kathedrale San Juan de Dios; und Jerez de la Frontera mit Sherry-Bodega. Kommen Sie mit auf die Reise Ihres Lebens, machen Sie mit uns unvergessliche Entdeckungen und Erfahrungen.
Die Reise beginnt mit Abflug von Frankfurt am Main nach Málaga. Die Unterbringung erfolgt während der Rundreise in landestypischen Mittelklasse-Hotels bei Halbpension. Der Preis p. P. im DZ: EUR 1.195.
Ihre Anmeldung zur Reise richten Sie bitte bis spätestens zum 31.05.2014 an Herrn Pfarrer Vaupel-Rathke, welcher die Reisegruppe geistlich begleiten wird: Telefon: 06109 21300, Am Königshof 7, 60388 Frankfurt am Main.
Fröhliche Weihnacht überall
Ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim. Möge der Geist der Weihnacht Einzug finden in Ihren Wohnungen und Herzen, auf dass der Friede Gottes bei uns und überall Raum greife.
"Driving home for Christmas" - Zentraler Gottesdienst im Kinopolis Hanau am 22. Dezember ab 10.30 Uhr
Der Kirchenkreis Hanau-Stadt lädt am 4. Advent herzlich ein zum Abschlussgottesdienst des Jahresthemas „Ich sehe dich – Toleranz leben" ins Kinopolis Hanau.
Unter dem Motto „Driving home for christmas" wollen wir uns in einem fröhlichen Gottesdienst auf das nahe Weihnachtsfest einstimmen.
Ab 10.30 Uhr geht es los im Kinofoyer mit einem Rückblick auf das Themenjahr, einem Film von der „Tafel für Toleranz" und der Ausstellung des Schülerwettbewerbs „Dein Foto für Toleranz". Um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst in einem der Kinosäle mit Musik von Popkantor Peter Hamburger, dem Hanauer Musiker Jochen Engel und dem Bischofsheimer Gospelchor „Good News", einem Kurzfilm, einer Dialogpredigt und vielem mehr. Was erwarten wir von Weihnachten? Immer das Gleiche? Oder auch noch Neues und Spannendes? Und was hat Toleranz mit Weihnachten zu tun? Darum wird es im Gottesdienst gehen.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Beisammensein mit netten Gesprächen und einer Kleinigkeit zu essen und zu trinken ins Kinofoyer.
Text: Jens Heller
NEU! - Evangelisches Frauennetzwerk 30+
Sie sind über 30 Jahre und haben in unserer Gemeinde noch nicht die richtige Gruppe für sich gefunden?
Dann sind Sie bei uns richtig.
In unserer Kirchengemeinde wird zwar schon unglaublich viel geboten, wir möchten aber trotzdem eine weitere Aktivität starten. Wir wünschen uns eine Gruppe in der man ungezwungen über Gott und die Welt sprechen kann.
Auf diesem Weg möchten wir Sie einladen, sich mit uns alle 2 Monate abends zu einer ungezwungenen Runde zu treffen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, über Rückmeldungen freuen wir uns aber natürlich.
Da wir alle schon genug Pflichten haben, solle es hier in erster Linie um den Austausch untereinander und das Knüpfen von Kontakten gehen.
Spricht Sie die Idee spontan an oder haben Sie noch Fragen?
Wir freuen uns auf ihre Anregungen und gute Gespräche.
Termine und Orte:
15. Janaur, 19.30 Uhr
„Zur Traube“ in Enkheim
19. März, 19.30 Uhr
„ Zur Alte Post“ in Bergen
Weitere Termine: 21. Mai, 16. Juli, 17. September, 19. November 2014. Die Orte werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Ansprechpartnerinnen:
Christine Schmidt-Gärtner, Tel: 06109-36704
Dr. Alexandra Weizel, Tel: 06109-35590
Jugend engagiert sich auf dem Weihnachtsmarkt
Theateraufführung der Kinder, Kofferflohmarkt und ein Verkaufsstand
haben Jugendlichen, Eltern und Kinder der Evangelischen Jungend auf die Beine gestellt. Das wird angeboten:
Am Samstag verkaufen Jugendliche gerollte Bienenwachskerzen, wunderschön bedruckte Taschen, Weihnachtskarten und gestrickte Mützen an ihrem Stand im Gemeindezentrum.
Am Sonntag nehmen 20 Kinder aus der Theatergruppe die Weihnachtsmarktbesucher mit in das alte Forsthaus des Försters Wanja und erleben eine wundersame friedvolle Winternacht. Das Stück wird um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum aufgeführt.
Ebenfalls am Sonntag findet zum ersten Mal im Kinder- und Jugendhaus in der Conrad-Weil-Gasse 6 ein Kofferflohmarkt statt. Von 14.00 – 18.00 Uhr können unterschiedliche liebevoll hergestellte Sachen aus einem Koffer verkauft werden. Folgen Sie den Kerzen. Das Haus liegt etwas versteckt.
Grußwort zum Weihnachtsmarkt des Gewerbevereins vom 30.11. bis 1.12. rund um den Königshof
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!“ – mit diesem Adventslied begrüßt die deutschsprachige Christenheit die heilsbringende Zeit. Voller Warten und Staunen sehen die Menschen dem Kommenden entgegen: dem Heiland, dem König. Wir bereiten uns auf die Festtage vor. Wir suchen Geschenke, planen Familienfeiern, haben unsere Heimlichkeiten. Wir wollen überraschen und überrascht werden.
Und tatsächlich gelingt uns das auch immer wieder.
Der Weihnachtsmarkt des Gewerbevereins öffnet auch in diesem Jahr seine Türen hoch und seine Tore weit. Die Nikolauskapelle, die Berger Kirche und das Gemeindezentrum Bergen stehen den vielen Besucherinnen und Besuchern des traditionellen Markts offen, dazu die Stände rund um den Königshof.
Ich freue mich auf diesen Markt, auf die vielen, vielen Begegnungen und Gespräche, auf die schönen Stände mit den Überraschungen, die auch ich wieder suchen werde, um sie meinen Lieben zu schenken. Ich freue mich auf Glühwein und Zwiebelkuchen, auf Kaffee und Torten, auf manche herzliche Umarmung, auf weihnachtliche Musik und das Besondere, das uns die Adventszeit beschert.
Denn wie alle Jahre wieder sind wir – ob wir alt sind oder jung – wie die Kinder, die große Augen bekommen, wenn sie überrascht werden oder ihnen eine Überraschung gelingt.
Gott, da bin ich mir ganz sicher, wird uns auch in diesem Jahr überraschen, weil er nicht als König kommt, nicht mal erkennbar als Heiland. Er kommt als Kind. Und auf Weihnachtsmärken wie unserem können wir ihm schon begegnen. Achten Sie mal drauf!
Ich wünsche uns allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und einen Weihnachtsmarkt, der uns von Herzen beschenkt.
Ihr
Alfred Vaupel-Rathke