LOSUNG DES TAGES

Seine Macht ist ewig und vergeht nicht, und sein Reich hat kein Ende.

Daniel 7,14

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Kontakt

gemeindebuero


mit Pfarrerin Karola WehmeierPfarrerin Kathrin FuchsPfarrer Alfred Vaupel-RathkeFlorian BodeBernhard Thomas, sowie Kantor Wolfgang Runkel an der Orgel.

 

Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend haben Gemeindereferentin Lena Bergmann und Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.

 

 

"Fröhlich soll mein Herze springen" (EG 36) ist das Wochenlied zum 1. Sonntag nach Weihnachten.

Kantor Wolfgang Runkel hat an der Enkheimer Laurentiusorgel alle zwölf Strophen eingespielt:

 


Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist, laden wir Sie ein, Ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!

 

 

Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!


mit Pfarrerin Kathrin FuchsPfarrer Alfred Vaupel-RathkePfarrerin Karola WehmeierCaroline Maier, Dörte Diederichs-RolfesOrganist Klaus Bauermann, dem virtuellen XMAS-Choir (begleitet von der virtuellen Studioband "Lawrence goes to holyhead"), sowie einer von Sängerinnen und Sängern der Kantorei unterstützten virtuellen Sing-Gemeinde, angeleitet und an der Enkheimer Laurentiusorgel begleitet von Kantor Wolfgang Runkel.

 

Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.

 

Für die frisch produzierten virtuellen Musikbeiträge haben die Sängerinnen und Sänger von XMAS-Choir und Kantorei per Video-Webkonferenz geprobt und anschließend mithilfe von Playbacks ihre Stimmbeiträge zu Hause aufgenommen. Die im heutigen Podcast-Gottesdienst zu hörenden Arrangements von "Go, tell it on the mountain" und "O du fröhliche" (EG 44) hat Kantor Wolfgang Runkel im Mehrspur-Verfahren aus vielen Einzelaufnahmen im kantoralen Heimstudio zusammengesetzt.

 

 

"Herbei, o ihr Gläub'gen" (EG 45) ist das Lied zum 1. Weihnachtstag, das Organist Klaus Bauermann mit allen vier Strophen an der Enkheimer Laurentiusorgel eingespielt hat:

 


Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist, laden wir Sie ein, Ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!

 

 

Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!


mit Pfarrerin Kathrin FuchsPfarrer Alfred Vaupel-RathkePfarrerin Karola WehmeierFamilie Neeb, dem Posaunenchor Bergen-Enkheim (Leitung: Ralf Schuh), dem virtuellen XMAS-Choir (begleitet von der virtuellen Studioband "Lawrence goes to holyhead"), sowie einer von Sängerinnen und Sängern der Kantorei unterstützten virtuellen Sing-Gemeinde, angeleitet und an der Enkheimer Laurentiusorgel begleitet von Kantor Wolfgang Runkel.

 

Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.

 

Für die frisch produzierten virtuellen Musikbeiträge haben die Sängerinnen und Sänger von XMAS-Choir und Kantorei per Video-Webkonferenz geprobt und anschließend mithilfe von Playbacks ihre Stimmbeiträge zu Hause aufgenommen. Die im heutigen Podcast-Gottesdienst zu hörenden Arrangements von "Ein Licht geht uns auf" (EG 557) und "O du fröhliche" (EG 44) hat Kantor Wolfgang Runkel im Mehrspur-Verfahren aus vielen Einzelaufnahmen im kantoralen Heimstudio zusammengesetzt.

 

Man kann zu den Klängen der Chöre mitsingen oder auch einfach nur zuhören - für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!

Liebe Kinder,

 

hier findet ihr unseren gemeinsam erstellten Familienweihnachtsgottesdienst mit Krippenhörspiel:

 


 

Bei allen Beteiligten bedanke ich mich recht herzlich für das Mitmachen!

 

Nur mit euch konnte es so ein einzigartiger Gottesdienst werden!

 

Leitet den Link gerne an eure Freunde und Klassenkameraden weiter, damit sich ganz viele Kinder in Bergen-Enkheim und Umgebung daran erfreuen können!

 

 

 

Viel Freude beim Hören und einen gesegneten Heiligen Abend!

 

 

Eure Lena Bergmann

 

Gemeindereferentin in Bergen-Enkheim


mit Pfarrerin Kathrin FuchsPfarrerin Karola WehmeierPfarrer Alfred Vaupel-RathkeAnna und Sebastian Kneipp, einer von Sängerinnen und Sängern der Kantorei unterstützten virtuellen Sing-Gemeinde (angeleitet und an der Orgel begleitet von Kantor Wolfgang Runkel) sowie dem Posaunenchor Bergen-Enkheim (Leitung: Ralf Schuh).

 

Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.

 

"O komm, o komm, du Morgenstern" (EG 19) ist das Wochenlied zum 4. Advent. Für diesen frisch produzierten Musikbeitrag hat die Kantorei per Video-Webkonferenz geprobt, anschließend haben die Sängerinnen und Sänger mithilfe eines Playbacks ihre Stimmbeiträge zu Hause aufgenommen. Das auch im heutigen Podcast zu hörende Arrangement hat Kantor Wolfgang Runkel im Mehrspur-Verfahren aus 24 Einzelaufnahmen im kantoralen Heimstudio zusammengesetzt:

 

EG 19 "O komm, o komm, du Morgenstern"

  

Man kann zu den Klängen des Chores mitsingen oder auch einfach nur zuhören - für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!

 

 


mit Pfarrer Alfred Vaupel-RathkePfarrerin Kathrin FuchsPfarrerin Karola WehmeierGudrun RathkeFlorian Bode sowie Organist Klaus Bauermann .

 

Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.

 

"Die Nacht ist vorgedrungen" (EG 16) ist das Wochenlied zum 3. Advent
 
Klaus Bauermann hat an der Enkheimer Laurentiusorgel ein Vorspiel und alle fünf Strophen eingespielt:

 

EG 16 "Die Nacht ist vorgedrungen"

  

Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist laden wir Sie ein ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!

 

Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!