Gottesdienste
In Vorbereitung auf den Ökumenischen Kirchentag, der im Mai 2021 digital stattfinden wird, feiern wir in ökumenischer Verbundenheit am 07. Februar den Kirchentagssonntag.
Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Bergen-Enkheim laden sehr herzlich zu einem Spaziergang zwischen ihren Kirchen ein:
Entweder von der Heilig-Kreuz-Kirche zur Laurentius-Kirche in Enkheim
oder von der Evangelischen Kirche in Bergen zur St.-Nikolaus-Kirche.
An der Startkirche finden Sie jeweils einen biblischen Impuls zum Ökumenischen Kirchentag und einen Gebetsvorschlag, an der Zielkirche eine Mitmachstation, an der Sie Wünsche und Hoffnungen anbringen können. Bringen Sie dazu bitte einen eigenen Stift mit.
Den Weg können Sie am Sonntag individuell und mit Abstand begehen, wann immer Sie Zeit haben.
Außerdem feiern wir gemeinsam einen ökumenischen Podcast-Gottesdienst, den Sie ab dem 07. Februar über die bekannten Kanäle abrufen können.
Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein, sich mit uns auf den Ökumenischen Weg zu begeben und sich auf den Ökumenischen Kirchentag einzustimmen!
Ihre evangelische und katholische Kirchengemeinde in Bergen-Enkheim
Text: Lena Bergmann
mit Pfarrer Alfred Vaupel-Rathke, Pfarrerin Karola Wehmeier, Pfarrerin Kathrin Fuchs, Caroline Maier, Max Schroeder, sowie Kantor Wolfgang Runkel an der Orgel (Dauer: 13:29 Minuten).
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all" (EG 293) ist das Wochenlied zum 3. Sonntag nach Epiphanias.
Wolfgang Runkel hat an der Enkheimer Laurentiusorgel nach einer kurzen Intonation beide Strophen eingespielt:
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist, laden wir Sie ein, Ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfarrerin Karola Wehmeier, Pfarrer Alfred Vaupel-Rathke, Pfarrerin Kathrin Fuchs, Dörte Diederichs-Rolfes, Michael Glaser, sowie Organist Klaus Bauermann (Dauer: 17:36 Minuten).
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Du Morgenstern, du Licht vom Licht" (EG 74) ist das Wochenlied zum 2. Sonntag nach Epiphanias.
Klaus Bauermann hat an der Enkheimer Laurentiusorgel nach einer kurzen Intonation alle vier Strophen eingespielt:
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist, laden wir Sie ein, Ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfarrerin Karola Wehmeier, Pfarrerin Kathrin Fuchs, Pfarrer Alfred Vaupel-Rathke, Peter Wehmeier, Bernhard Thomas, sowie Kantor Wolfgang Runkel an der Orgel (Dauer: 13:02 Minuten).
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Christus, das Licht der Welt" (EG 410) ist das Wochenlied zum 1. Sonntag nach Epiphanias.
Wolfgang Runkel hat an der Enkheimer Laurentiusorgel nach einer kurzen Intonation alle vier Strophen eingespielt:
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist, laden wir Sie ein, Ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfarrerin Kathrin Fuchs, Pfarrer Alfred Vaupel-Rathke, Pfarrerin Karola Wehmeier, Gemeindereferentin Lena Bergmann, Lukas Kempf, Organist Klaus Bauermann, sowie dem virtuellen XMAS-Choir, begleitet von der virtuellen Studioband "Lawrence goes to holyhead" (Dauer: 23:58 Minuten).
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Weil Gott in tiefster Nacht erschienen" (EG 56) ist das Wochenlied zum 2. Sonntag nach Weihnachten.
Klaus Bauermann hat an der Enkheimer Laurentiusorgel nach einer kurzen Intonation alle fünf Strophen eingespielt:
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist, laden wir Sie ein, Ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!
mit Pfarrer Alfred Vaupel-Rathke, Pfarrerin Karola Wehmeier, Pfarrerin Kathrin Fuchs, Hannah und Mirjam Rathke, sowie Klaus Bauermann an der Orgel (Dauer: 16:03 Minuten).
Unserem Leitgedanken "aus der Gemeinde für die Gemeinde" folgend haben die Mitwirkenden die liturgischen Texte zu Hause mit ihren Smartphones aufgenommen, anschließend hat Kantor Wolfgang Runkel für Schnitt, Bearbeitung und Erstellung der finalen Andacht gesorgt.
"Der du die Zeit in Händen hast" (EG 64) ist das Tageslied zu Neujahr.
Klaus Bauermann hat an der Enkheimer Laurentiusorgel ein Vorspiel und alle sechs Strophen eingespielt:
Man kann zu den Klängen der Orgel mitsingen oder auch einfach nur zuhören - da die Begleitung der inhaltlichen Aussage einer jeweiligen Strophe angepasst ist, laden wir Sie ein, Ihr Gesangbuch aufzuschlagen und mitzulesen!
Für den besten Hörgenuss empfiehlt sich die Wiedergabe über gute Lautsprecher oder Kopfhörer!