LOSUNG DES TAGES

Seine Macht ist ewig und vergeht nicht, und sein Reich hat kein Ende.

Daniel 7,14

mehr

header_aktuelles

losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Kontakt

gemeindebuero

Noch bis zum 20. November werden Spenden für die Innenrenovierung durch die Stiftung Kirchenerhaltungsfond der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck verdoppelt. Der Endspurt läuft also. Bisher sind 49.000 Euro durch große und kleine Spenden zusammen gekommen. Der Vorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich.

Natürlich zählt jeder Euro, denn die Baumaßnahme ist teuer. Geschätzt sollen 130.000 Euro verbaut werden, um den Eingangbereich zur Kirche wieder hell und schön zu machen.

Deshalb: Wer gern noch spenden möchte, sollte die nächsten Tage dazu nutzen, denn in diesen Tagen werden aus Ihrem Euro durch die Verdopplung zwei. Das hilft der Kirchengemeinde, den angedachten Entwurf des Architekten Rainer Krebs so gut es geht umzusetzen. VIELEN DANK!

Fast hundert Menschen kamen zur diesjährigen Veranstaltung „Kirche trifft Kultur“ ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus der evangelischen Kirchengemeinde. Die ktk claudiusModeratoren des Abends Dr. Dr. Karl H. L. Welker und Pfarrerin Karola Wehmeier freuten sich über das große Interesse an dem Dichter und Literaten Matthias Claudius, der vor 200 Jahren starb. Der Abend war von einer durchdachten Programmabfolge geprägt: Hinein in den Vortrag von Herrn Welker, der sich mit der Biographie Claudius´ detail- und kenntnisreich beschäftigt hatte, rezitierte die Schauspielerin Andrea Wolf eindrücklich und mit begeisternder Interpretation die passenden Gedichte von Matthias Claudius. In einem zweiten Teil des Abends, den Pfarrerin Wehmeier mit den inhaltlichen Bezügen der Claudius-Texte zu evangelischem Gesangbuch und katholischem Gotteslob sowie zu Dietrich Bonhoeffer einleitete, beeindruckten die vertonten Claudius-Lieder. Der Bariton Dietrich Volle und der versierte und behutsam begleitende Pianist Björn Huestege verliehen den Claudius-Texten durch ihre Interpretation der Kompositionen u. a.  von Franz Schubert über Carl Loewe bis Othmar Schoeck ein stimmiges Klangbild auf höchstem Niveau. Auch der bekannteste Liedtext von Matthias Claudius „Der Mond ist aufgegangen“ wurde zu Gehör gebracht. Beseelt vom besungenen Mond verließ das aufmerksame Publikum den Saal in Erwartung auf die nächste Veranstaltung der Reihe „Kirche trifft Kultur“.
Text und Foto: Karola Wehmeier

Wir laden Sie herzlich ein zur diesjährigen Veranstaltung in der Reihe „Kirche trifft Kultur“ am 1. September um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

andrea wolfEs ist ein Abend für den Dichter Matthias Claudius, der vor 200 Jahren starb und der bekannt wurde unter anderem durch das claudiusberühmte Lied: Der Mond ist aufgegangen.

Der Pianist Björn Huestege, der Sänger Dietrich Volle (Bild rechts) und die Schauspielerin Andrea Wolf (Bild links) werden anhand der bekanntesten Texte von Matthias Claudius Hintersinniges aus seiner Lyrik, Witziges in seinen Dialogen und Menschenfreundliches aus seinen Briefen hörbar machen. Vertonungen von Schulz, Beethoven, Schubert, Loewe, Webern und Schoeck runden den Abend ab, der von Dr. Dr. Karl Welker und Pfarrerin Karola Wehmeier, beide Bergen-Enkheim, moderiert wird.

Der Eintritt ist frei.

 

Anfang Juli unternahmen fast 50 Gemeindeglieder der evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim eine sechstägige Fahrt nach Ostfriesland. Unter der ostfrieslandfahrt 1Reiseleitung von Pfarrerin Karola Wehmeier lernten die Bergen-Enkheimer nicht nur ostfriesische Bräuche wie das Teetrinken kennen, sondern hatten auch Einblicke zum Beispiel in Kirchen mit bemerkenswerten Orgeln. In Norden wurde die Arp-Schnitger-Orgel sogar durch den dortigen Kantor für die Reisegruppe zum Klingen gebracht. Weitere Ziele waren bei dauerhaft hochsommerlichen Wetter Carolinensiel, Harlesiel, Greetsiel, die Insel Langeoog sowie ein Besuch in der Heimatgemeinde der Pfarrerin in Völlenerkönigsfehn, wo für die Gäste extra ein Gemeindefest organisiert worden war. Die Besichtigung der Schiffswerft Meyer in Papenburg schloss sich an sowie am Abreisetag eine Stadtführung durch Leer. ostfrieslandfahrt 2

Text und Bilder: Karola Wehmeier

Am ersten Maiwochenende trafen sich die evangelischen Kirchengemeinden Bergen-Enkheim und Schönewerda/Wiehe, um dort im schönen Thüringen partnerschaft-wiehe-bergenenkheim-2015-img 8204miteinander das Jubiläum „65 Jahre Partnerschaft“ zu feiern.

Der Posaunenchor unter der Leitung von Ralf Schuh machte mit rhythmischen Sommermelodien den Auftakt zum Festwochenende in der St. Bartholomäuskirche in Wiehe, wo auch am nächsten Morgen der Festgottesdienst stattfand. Das Pfarrerehepaar Buchenau und Pfr. Karola Wehmeier gestalteten gemeinsam den Gottesdienst, der inhaltlich sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft blicken ließ. Nach dem Gottesdienst endete das Treffen mit einem gemeinsamen Mittagessen. Die vielen guten Gespräche und Begegnungen haben die vielen Teilnehmenden bewegt – schließlich auch wieder nach Hause zurück …

Text: Karola Wehmeier

Wir laden alle herzlich ein zum Himmelfahrtsgottesdienst  am 14. Mai. Der Gottesdienst, der von Pfarrerin Karola Wehmeier, dem Posaunenchor und dem Chor „Liederkranz“ gestaltet wird, beginnt um 11 Uhr in der Berger Kirche. Wer möchte, kann vorher von Enkheim mit Pfarrerin Wehmeier nach Bergen „wandern“. Um 10 Uhr geht es los am Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Laurentiusstraße 2 – auch bei Regen.  Im Anschluss an den Gottesdienst wird gegrillt. Salatspenden sind erwünscht!
Pfarrerin Karola Wehmeier